Kannst Du die Kraft der Weiblichkeit spüren?
Ich darf mir alles erlauben
Kannst Du die Kraft der Weiblichkeit darin spüren? Was macht dieser Satz mit Dir?
Bevor Du weiterliest, schließe gerne mal für einen Moment Deine Augen und fühle in Dich hinein. Was löst dieser Satz in Deinem Körper aus?
Körperwissen als weibliche Kraft
Spürst Du Weite? In Deinem Bauch oder in Deinem Herzraum? Wie so ein Durchatmen? Kommt das Gefühl von Freiheit in Dir hoch?
Oder fühlt sich das eher eng an? Unangenehm? Eine Sperre? Verkrampft sich etwas in Deinem Körper? Vielleicht Deine Schultern? Oder sticht es sogar irgendwo in Deinem Körper?
Dieses Körperwissen ist ein großer Teil der Kraft der Weiblichkeit.
Deine innere Stimme
Vielleicht kommt auch eine innere Stimme in Dir hoch: halt, stopp, Du darfst Dir überhaupt nicht alles erlauben! Wer denkst du denn, wer Du bist? So geht das aber nicht!
Und das alles ohne Wertung. Zoome einfach mal raus und guck von außen drauf, was dieser Satz „Ich darf mir alles erlauben“ mit Dir macht.
Lebst Du schon danach? Verkörperst Du das?
- Ich darf sein, wie ich bin.
- Ich zeige, wie ich mich fühle.
- Ich sage, was ich denke.
- Meine Emotionen haben Raum.
- Ich nehme Raum ein.
- Ich mache mich nicht klein.
- Ich stelle mich nicht zurück.
- Ich opfere mich nicht für andere auf.
- Ich lebe für mich und ich genieße mein Leben.
- Ich lade Lebenslust und Leichtigkeit in mein Leben ein.
- Ich verdiene es, Lust an meinem Leben zu empfinden, Lust am Leben zu sein, Lust auf Erfahrungen.
Kannst Du dieser positiven inneren Stimme als Teil Deiner Kraft der Weiblichkeit vertrauen? Oder hörst Du in erster Linie der kritischen inneren Stimme zu, die Deine Weiblichkeit blockiert?
Bist Du eine dieser Frauen?
Ich darf mir alles erlauben.
Damit meine ich nicht, die Grenzen anderer zu überschreiten oder unreflektiert zu handeln. Sondern es geht darum, Dich als Frau nicht länger zurückzuhalten, kleinzumachen und Dir selbst Dinge zu verbieten oder vorzuenthalten.
Das hier ist für alle Frauen – und nehme mich da nicht aus, das sind ganz tiefgreifende, kollektive Muster – die manchmal das Gefühl haben, zu viel zu sein mit ihren Emotionen, zu viel Raum einzunehmen, mit dem was sie sind, anzuecken oder unbequem zu sein mit ihrer Meinung. Und sich dann viel zu oft entscheiden, lieber nichts zu sagen oder sich zurückzuziehen. Und damit ihre Weiblichkeit blockieren.
Es lohnt sich so sehr, in dieses Thema reinzugehen und das für Dich aufzulösen und die Freiheit zu gewinnen, Dir alles zu erlauben. Nicht nur in der Verbindung mit anderen Menschen, sondern auch in der Verbindung zu Dir selbst und zu Deiner Kraft der Weiblichkeit.
Hingabe an die Kraft der Weiblichkeit
Und genau darum geht es hier bei slowflowmama: Deine Verbindung zu Dir selbst, rauskommen aus dem Modus des Funktionierens und wieder spüren können
- Wer bin ich?
- Was tue ich hier?
- Wie geht es mir dabei?
Und dadurch kannst Du wieder Zurück zum Fühlen, zur Achtsamkeit finden und Dir auch selbst den Raum geben, Dich zu fragen:
- Wie möchte ich mich fühlen?
- Wer möchte ich sein?
- Wie möchte ich leben?
- Was bewegt mich, was macht mich glücklich, was macht mich traurig?
- Was erfüllt mich?
Diese großen Fragen kannst Du nur für Dich beantworten, wenn Du Dich der Kraft der Weiblichkeit wieder hingibst. Und wenn Du Dir Raum für Dich nimmst und Dir erlaubst, diesen Raum einzufordern und einzunehmen.
Unangenehme Gefühle als Teil von Dir annehmen
Vielleicht kommen damit unangenehme Gefühle hoch: Zerrissenheit, Scham, Überforderung, Traurigkeit, Bedauern… erlaube Dir auch, diese Gefühle wahrzunehmen und zu fühlen. Auch sie dürfen da sein. Und auch sie sind Teil Deiner Weiblichkeit.
Manchmal sind wir Frauen so im Modus des Funktionierens, dass wir diese Gefühle gar nicht wahrnehmen. Und irgendwann kommt dann der Knall.
Wenn wir Angst zu lange nicht wahrnehmen, kann Panik draus werden. Wenn wir Trauer zu lange nicht wahrnehmen, kann eine depressive Episode daraus werden.
Dein System wird lauter, wenn Du nicht hinfühlst. Es möchte Dir mit Deinen Gefühlen eine Botschaft senden und wird nicht ruhen, bis Du diese Botschaft empfangen hast.
Denn dieses Annehmen und Empfangen sind wichtige Bausteine Deiner Kraft der Weiblichkeit.
Doch dafür brauchst Du Raum und den musst Du Dir erlauben. Die Verantwortung dafür musst Du selbst übernehmen, weil Du bist verantwortlich für Deine Bedürfnisse.
- Du musst nicht immer stark sein.
- Du musst nicht immer lächeln.
- Du musst nicht immer mutig sein.
- Du musst nicht alles runterschlucken.
Und ich weiß auch, wie schwierig es sein kann, sich diesen Raum zu nehmen und vielleicht sogar zu erkämpfen. Aber es gibt Wege, diesen Raum für Dich in Anspruch zu nehmen. Dazu kann es auch gehören, Hilfe anzunehmen und Dir zu erlauben, Schwäche zu zeigen.
Die Kraft der Weiblichkeit wieder spüren
Klar ist es wichtig, Deinen unangenehmen Gefühlen Raum zu geben. Genauso wichtig ist es aber auch, die positiven und angenehmen Seiten des Lebens bewusst wahrzunehmen. Frauen haben oft das Gefühl, das nicht verdient zu haben und das nicht wert zu sein.
- Ich erlaube mir Freude.
- Ich erlaube mir Lebenslust.
- Ich genieße mein Leben.
Auch dafür braucht es Raum. Um den eigenen Gedanken nachhängen zu können und um wieder Zugang dazu zu finden:
- Was brauche ich?
- Was tut mir gut?
- Wovon möchte ich gerne mehr in meinem Leben haben?
- Welche Menschen, welche Aktivitäten, welche Dinge machen mich glücklich?
Und Dir dann auch zu erlauben, genau das zu genießen und diese Erfahrungen der Fülle, des Glücks, der Zufriedenheit und Vitalität zu feiern. Und so auch die Kraft der Weiblichkeit wieder zu spüren.
Achtsamkeit und die Kraft der Weiblichkeit
Um Dir wieder mehr zu erlauben, auch die schönen Dinge zu sehen, kann Dir Achtsamkeit helfen. Zum Einstieg kannst Du Dich fragen:
Kann ich überhaupt wahrnehmen, was um mich herum passiert? Oder funktioniere ich nur?
Kann ich mit allen Sinnen mein Leben erfahren? Oder hetze ich nur von A nach B?
Und als nächsten Schritt habe ich Dir noch eine Übung mitgebracht: Spüre in Dich hinein, auf einer Skala von 1-10
- Wie sehr erlaubst Du Dir das Glück in Deinem Leben?
- Die Freude?
- Den Genuss, beim Essen oder bei Aktivitäten, die Dich erfüllen und Dir ein gutes Gefühl geben?
- Wie sehr erlaubst Du Dir, Dich selbst zu verwirklichen und Deine Träume zu leben?
Vielleicht hast Du schon bei der ein oder anderen Frage ein Kribbeln im Bauch, eine Empfindung in Deinem Körper. Nimm Dir den Raum, um dem nachzugehen. Schreib Dir auf, was da alles in Dir passiert. Nimm Dir bewusst Pausen und Momente der Stille und der Verbindung zu Dir. Momente ohne etwas zu müssen, zu funktionieren, sondern um einfach nur zu sein. So bekommst Du eine Idee davon, die Kraft der Weiblichkeit zu spüren.
Ein Impuls für Deinen Tag
Frage Dich morgens nicht, was Du heute alles tun musst, sondern:
Was erlaube ich mir heute?
Was darf heute Raum bekommen in meinem Tag – um meine Träume zu verwirklichen, um das Leben mehr zu spüren und um mehr in Verbindung mit mir zu kommen?
Wie kann ich heute die Kraft der Weiblichkeit mehr in mein Leben einladen?
Ich hoffe, Du konntest Dir aus diesem Blogpost viele Impulse und Perspektivwechsel für Dich mitnehmen. Du bist es wert, Dein Leben mit allen Sinnen und in all seinen Facetten zu erfahren und wieder die pure Kraft der Weiblichkeit zu spüren. Erlaube es Dir, denn Du hast es so sehr verdient.
Alles Liebe,
Deine Nadine
